Ich bin die Engelsfackel und möchte von meiner aufregenden Reise durch die Region 10 beim Kinder-Lebens-Lauf berichten.
Am 1. August 2024 kam ich im Landkreis Pfaffenhofen an und wurde feierlich in Wolnzach an den 2. und 3. Bürgermeister übergeben. Die Weiterreise war ein Highlight: Mit Schorschi und Bavaria, zwei prächtigen Pferden, ging es nach Geisenhausen. Dort übernahm der Lauftreff Pfaffenhofen und trotz der Hitze trugen sie mich tapfer nach Pfaffenhofen. Eine Fahrt mit dem klimaneutralen Innenstadt-Express rundete meinen Tag ab.
Am folgenden Tag wurde ich über Stunden hinweg in den Landkreis Eichstätt gebracht. Ein großes Familienfest erwartete mich, bevor es am nächsten Tag mit Rikscha, Rennrad und Garde nach Neuburg weiterging. Dort durfte ich beim Donau-Sommerschwimmen eine erfrischende Abkühlung genießen. Am Sonntag ging es dann im Ruderboot von Neuburg nach Ingolstadt – ein echtes Abenteuer. Die Region 10 bleibt mir in bester Erinnerung, dank der vielen helfenden Hände und offenen Herzen. Schließlich verließ ich die Region auf einem Motorrad.
Alle Bilder gibt es online unter www.elisa-familiennachsorge.de/kinder-lebens-lauf
Was ist der Kinder-Lebens-Lauf?
Alle zwei Jahre findet der Kinder-Lebens-Lauf des Bundesverbandes Kinderhospiz statt. Es ist eine Pilgerreise für Kinder mit lebensverkürzender Erkrankung, die quer durch Deutschland führt. Ziel des größten Inklusionslauf Deutschlands ist es. die stationären Kinderhospizeinrichtungen, die ambulanten Dienste und betroffene Familien miteinander in Kontakt zu bringen und auf die Kinderhospizarbeit und deren Bedarfe aufmerksam zu machen.
Insgesamt legt die symbolische Engelsfackel bis zum Welthospiztag am 13. Oktober 2024 rund 7.000 Kilometer zurück; in der Zeit vom 01. bis 05. August ist sie mit der gemeinnützigen Organisation ELISA Familiennachsorge in der Region 10 unterwegs.
“Es macht mich überglücklich zu sehen, dass sich der Kinder-Lebens-Lauf über die Zeit zu einer festen Größe in der Kinderhospizszene und weit darüber hinaus etabliert hat. Ganz Deutschland steht in diesem Jahr unter dem Motto “Demokratie braucht Inklusion”. Wir gehen einen Schritt weiter und setzen Inklusion in Aktion – unser Leitgedanke für diese Kampagne”, erläutert Franziska Kopitzsch, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Kinderhospiz.
Route durch die Region 10
Die symbolische Engelsfackel wird in einzelnen Etappen auf vielfältige Weise weitergereicht: mit dem Fahrrad, per Helikopter, mit dem Motorrad, mit dem Heißluftballon oder einfach zu Fuß. Alle Aktionen, Informationen und Stationen rund um den Kinder-Lebens-Lauf in der Region 10 finden Sie hier.